Nachdem die versuchte Übernahme von Yahoo! gescheitert ist und eine Zusammenarbeit mit Google vereinbart wurde, scheint Microsoft die Hoffnung dennoch noch nicht verloren zu haben und versucht weiterhin sich das Unternehmen unter den Nagel reißen zu können.
Anscheinend soll Microsoft bereits auf der Suche nach Verbündeten sein, die dem Unternehmen helfen an Yahoo! heran zu kommen. Yahoo! bleibt indes auch nicht untätig und sucht seinerseits ebenfalls nach Verbündeten, die Yahoo! bei einer erneuten Abwehr der Übernahmepläne von Microsoft unterstützen. Schicksalhafterweise sind beide Unternehmen mit den selben möglichen Verbündeten in Verhandlungen. Die Kandidaten sind AOL und der Medien Gigant Rupert Murdoch.
Yahoo!s verstärktes Engagement in eine deutliche Richtung zu gehen dürfte nicht zuletzt eine Folge der letzten Hauptversammlung der Aktionäre sein. So übten die Aktionäre heftige Kritik an Jerry Yang den Yahoo! Chef und setzten diesen stark unter Druck.
Die Gerüchte, dass Yahoo! mit dem Time Warner Konzern (AOL) wieder in Verhandlungen steckt, bestätigte zuletzt auch das Wall Street Journal. Time Warners Internetgeschäfte seien im Moment nicht gerade optimal laufend und so ist der Konzern auf der Suche nach möglichen Partnern, um im Internet wieder stärker Fuß zu fassen. Derartige Gespräche fanden bereits im Frühjahr statt. Ebenfalls bestätigte das Journal die Gespräche mit dem Medienkonzern von Murdoch News Corp., der zum Beispiel das Videoportal MySpace betreibt.
Microsoft steht mit den gleichen Unternehmen in Kontakt und versucht diese von einer gemeinsamen Übernahme und anschließenden Aufspaltung Yahoo!s zu überzeugen. Microsoft begnüge sich hierbei mit der Yahoo! Suche.
Mit Spannung abzuwarten bleibt die nächste Hauptversammlung am 1. August. Für diese anstehende Versammlung hat der Großaktionär Carl Icahn bereits angekündigt, dass er den Vertrauensrat mit eigenen Leuten besetzen will. Icahn war von Anfang an für die Übernahme durch Yahoo! und möchte nun die Ablösung Yangs bewirken, um den Weg für Microsoft zu ebnen.

Schreibe einen Kommentar