Bei der sogenannten OnSite Optimierung und der damit auch verbundenen Keyword-Recherche kommt man zwangsläufig nicht darum herum, sich unter anderem auch um die Reihenfolge der mehrphrasigen Keywords Gedanken zu machen.
Das kann bei vielerlei Dingen eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel kann es viel ausmachen, wenn man die Keywords des Titels in die eine oder die andere Richtung schreibt.
Nachdem das Keyword Tool von Overture vor einiger Zeit nun endgültig vom Netz gegangen ist, gibt es mittlerweile fast nur noch die Tools von Google Trends und Google AdWords, die Ergebnisse liefern, mit denen man auch vernünftig arbeiten kann.
Vorsicht ist allerdings dennoch geboten, denn die Tools sind nicht zu 100 Prozent zuverlässig. So versagen diese zum Beispiel bei Proximity Vergleichen.
Es wird immer wichtiger auch Keywords abzudecken, die mehrere Phrasen enthalten. So nimmt die Anzahl von zwei- und dreiphrasigen Suchbegriffen immer mehr zu. Die Reihenfolge in der diese Keywords dann optimiert werden, kann unter anderem eine entscheidende Rolle spielen. Gibt man jeweils das Keywordpaar „Barack Obama“ oder „Obama Barack“ bei der normalen Google Suche ein, so erhält man durchaus verschiedene Ergebnisse.
Gibt man nun die beiden Keywordpaare bei einem der Tools von Google ein, so erhält man für beide das gleiche Suchvolumen. Das kann also folglich nicht ganz stimmen.
Diese Unstimmigkeit gilt nicht nur für die oben genannten Keywordpaare, sondern lassen sich mit jedem beliebig anderem selbst testen.
Ein anderes SEO-Tool in diesem Zusammenhang mit Namen Ranking-Check konnte hinsichtlich des oben besprochenen Sachverhalts ebenfalls nicht punkten. Lediglich die Keyword Datenbank von Sistrix (die sich auf die Google Suche bezieht), geht auf die Unterschiede in der Reihenfolge der Wörter ein und ist noch dazu gratis.
Man sieht also, dass man den Keyword Tools von Google nicht einfach blind vertrauen kann, sondern, dass man immer noch selber eine abschließende Kontrolle der Ergebnisse durchführen sollte. Sei es, wie im obigen Beispiel durch den gesunden Menschenverstand, bereits laufende Kampagnen oder ähnlichem.

Schreibe einen Kommentar