Backlinks sind das Rückgrat einer Suchmaschinenoptimierung. Als Anfänger stochert man bei den Begriffen und der Wertigkeit doch im Dunkeln.  Es gibt nun Programme, die die Wertigkeit von angebotenen Backlinks berechnen. Man lässt seine Seite von aussen Abcrawlen, ähnlich wie es die Crawler der Suchmaschinen machen. Diese Verfolgen die Ein- und Ausgehend Links nach und bewerten diese schließlich.  Unter dem Begriff „Backlinkchecker“ findet man im Internet eine Reihe solcher Dienste. Die Bedienung ist meist recht einfach, man gibt die zu überwachende URL ein, gibt ein, welche Suchmaschinen überprüft werden sollen und startet die Überprüfungsprozedur. Man bekommt eine schöne Aufschlüsselung der Backlinks und eine Bewertung derselben.  Backlinkchecker helfen somit auch zu beurteilen, wie gut ein Suchmaschinenoptimierer  gearbeitet hat. Ganz uneigennützig sind die Websites, die eine solche Technik anbieten, natürlich nicht. Nach dem gelungen und kostenlosen Check wird dem geneigten Anwender auch direkt der Kauf von Backlinks angeboten. So kann man zum Schluss kommen, dass Firmen, die sich auf das Geschäft der Suchmaschinenoptimierung spezialisiert haben, den Begriff Backlinkchecker auf ihre Site integrieren sollten. Das lockt den Kunden schon an. Backlinks und  Backlinkchecker sind gefragte Schlüsselbegriffe im modernen Sitemanagement. Eine zu geringe Anzeige von Backlinks könnte dann als Instrument des Kundenfangs dienen. Der übereifrige nette Helfer könnte so zum pfiffigen Verkäufer von Dienstleistungen mutieren. Als Anwender eines solchen Services sollte man die Ergebnisse also zur Kenntnis nehmen und mit dem Optimieren weitermache. Der Kauf der angebotenen Dienstleistungen kann, muss aber nicht sinnvoll sein.

Schreibe einen Kommentar