„Content is King“ ist auch weiterhin eines der zentralen Mottos, wenn es um eine professionelle Suchmaschinenoptimierung geht. Doch dabei reicht es nicht aus, einfach sinnlose Inhalte auf der eigenen Seite hinzuzufügen und die guten Rankings kommen von selbst. Viel wichtiger ist es, sich im Vorhinein Gedanken über den Zweck der neuen Inhalte zu machen.
Einer der Hauptvorteile beim regelmäßigen Einpflegen neuer Inhalte auf die eigene Seite ist, dass der Google Bot in kürzeren Abständen auf die Seite kommen wird und wenn er dort jedes Mal gute Inhalte vorfindet, die Seite ein besseres Ranking in den SERPs erreichen wird.
Um bei neuem Content nichts falsch zu machen, möchte Seoline heute einige Tipps geben, was man bei der Erstellung von neuen Inhalten beachten sollte:
1. Der Content sollte einzigartig sein.
Das hat vor allem damit zu tun, dass Google dazu in der Lage ist, doppelte Inhalte im Internet zu erkennen und Kopien des Originals ausblendet, um den Index nicht zu überfüllen.
2. Relevanz
Der neue Content sollte in einem relevanten Zusammenhang mit dem Rest der Seite stehen. Die Inhalte sollten also mit einander verwandt sein.
3. Die neuen Inhalte sollten korrekt sein.
Das bezieht sich sowohl auf die grammatikalische Ausarbeitung, als auch auf die Rechtschreibung. Hat ein Text viele Fehler, lässt dies schnell an der Seriosität der Beiträge zweifeln.
4. Der Content sollte von Interesse sein.
Dies ist ein entscheidender Punkt. In irgendeiner Form sollen neue Inhalte dazu in der Lage sein, das Interesse der Leser zu wecken. Das kann in Form von einem witzigen Beitrag passieren, aber auch durch das kontroverse Beleuchten eines delikaten Themas. Die Hauptsache ist, dass der Leser damit etwas anzufangen weiß und nicht nach zwei Sekunden gelangweilt wieder wegklickt.
Schreibe einen Kommentar