Online Reputation Management (ORM)
Das Social Web mit seinen Blogs, Foren und Co. kann in Punkto Internetnutzung derzeit den stärksten Anstieg verzeichnen. So beteiligen sich bereits gute 63,7 Prozent der Deutschen an sozialen Netzwerken. Dabei gelten vor allem innerhalb dieser Anwendungen ganz eigene Regeln und Gesetzmäßigkeiten und zwar dahingehend, dass es fast keine Regeln und Gesetzmäßigkeiten gibt – abgesehen einiger Konventionen, die sich aber von Blog zu Blog, oder Forum zu Forum bereits schon wieder unterscheiden. Was zwar durchaus positiv für die freie Meinungsäußerung ist, kann sich schlecht auf diejenigen auswirken, deren Ruf durch schlechte Nachrede, Verleumdung oder anderem massiv geschädigt oder sogar komplett zerstört wird. Das kann neben Privatpersonen auch Unternehmen schwer treffen und die Existenz kosten.
Dabei ist es oft egal, ob es sich nur um eine einzelne schlechte Meinungskundgebung, ein „peinliches“ Bild, oder aber eine gezielte Angriff-Kampagne handelt. Das Internet ist bekannt für seine oft unkontrollierbaren Schneeballeffekte: eine einzige Äußerung kann sich wie ein Virus selbständigen machen und sich nicht nur vervielfachen, sondern sogar potenzieren. Auf solche Entwicklungen kann mit normalen Mitteln dann kein Einfluss mehr genommen werden. Schon ein einzelner unzufriedener Kunde – egal ob zu Recht oder Unrecht – kann ausreichen, um diesen Effekt loszutreten (das steht also genau im Gegenteil zum Viralen Marketing, wo versucht wird, diese Effekte positiv zu nutzen).
Der einzige Ausweg der bleibt ist das Online Reputation Management (ORM). Unter Online Reputation Management versteht man nichts anderes, als alle Techniken und Maßnahmen, die dazu verwendet werden, ein bestimmtes Image bzw. einen bestimmten Ruf von Unternehmen oder Privatpersonen im Internet
- ausführlich zu analysieren
- zu evaluieren und
- (wenn es die Situation erfordert) zu beeinflussen und zu verwalten.
Die weiteren Potentiale des Online Reputation Managements bestehen darin, dass ein Image bzw. ein Ruf nicht nur präventiv verbessert und überwacht werden kann, sondern auch in Bezug auf die Reichweite optimiert werden kann.
Die Reputation im Internet kann durch das Online Reputation Management aktiv gesteuert und beeinflusst werden:
- Effiziente Gestaltung der Suchergebnisse über den Kunden: Platzierung positiver Nachrichten auf den relevanten ersten zehn Seiten
- Strategische Multiplikatoren werden eingesetzt: Als so genannte Multiplikatoren dienen all diejenigen Webseiten, die ein positives Bild des Kunden wiedergeben und wieder im Sinne eines Schneeballeffekts verwendet werden können.