Matt Cutts hat nun endlich das bestätigt, was in SEO Kreisen schon lange gemunkelt wird. Konkret handelt es sich dabei darum, dass der Algorithmus von Google abgeändert wurde, sodass Brands – also Marken – von Haus aus besser ranken. Diesbezüglich hat der Google Mitarbeiter auch ein Video auf Youtube veröffentlicht. Hofft man im Video allerdings auf nähere Ausführungen, wird man enttäuscht, da sich Cutts nicht wirklich näher zu den Dingen äußert. Lediglich die Änderung des Algorithmus wird bestätigt.
Das einzige, das man heraushören kann ist, dass nicht unbedingt nur Marken besser ranken, sondern generell alle Seiten, die von Google als eine Authority angesehen werden.
Ab wann hat eine Seite eine hohe Authority? Prinzipiell, wenn die Seite über einen hohen PageRank verfügt und zusätzlich über genügend Trust. Dieser wird hauptsächlich dadurch erreicht, dass die Backlinks auf die Seite von anderen Authorities kommen, was dann für Google so viel heißt, als dass es sich bei der betreffenden Seite ebenfalls um eine Authority handeln muss.
Mit dieser Erklärung versteht man auch gleich, warum häufig von Brands gesprochen wird, wenn man eigentlich Authority meint und zwar weil Marken Seiten meist viele gute Backlinks von anderen Marken Seiten besitzen und so in den allermeisten Fällen ebenfalls eine Authority sind.
Fragen lässt das Video mit den Erklärungen von Matt Cutts dennoch offen. Zum Beispiel wird nicht genau geklärt, ab wann es sich für Google um eine Authority bzw. um eine Marke handelt. Wie immer lassen die spärlichen Informationen des Suchmaschinenprimus Raum für Spekulationen und Diskussionen. Derartige Diskussionen werden wir in naher Zukunft sicherlich noch reichlich haben, bis endgültig geklärt ist, was mit Authority und Marke nun wirklich konkret gemeint ist.
Schreibe einen Kommentar