Im Zuge einer Suchmaschinenoptimierung werden normalerweise immer gleich eine ganze Reihe an Tipps angegeben, welche man beachten soll, ohne darauf näher einzugehen.
Dem Title Tag kommt bei der OnPage Optimierung eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund wollen wir uns den Title Tag heute einmal etwas genauer anschauen und näher darauf eingehen, was man hierbei besonders beachten sollte, wenn man ein gutes Ranking erzielen möchte.
Wichtig zu wissen ist, dass der Title eine maximale Größe nicht überschreiten sollte, da dieser sonst von den Suchmaschinen weggekürzt wird. Man sollte aber auch nicht die gesamte von den Suchmaschinen vorgegebene Menge an Zeichen verwenden, denn je mehr Wörter im Title stehen, desto weniger wird jedes einzelne Keyword gewertet. Das heißt also, dass man den Title so kurz als möglich gestalten sollte. Es hat sich herausgestellt, dass es am besten ist, wenn man den Title mit einem kurzen Satz ausstattet in dem ein paar relevante Keywords (die dann auch wieder auf der Seite vorkommen) verpackt wird. Das man einen Satz bildet und nicht nur Keywords aneinander reiht ist deshalb so wichtig, weil der Title Tag schließlich auch als Titel der Seite in den Suchmaschinenergebnissen aufscheint und für den User ansprechend gestaltet sein sollte. Ein User wird einen Link eher klicken, wenn der Titel bereits eine gewisse Aussagekraft hat.
Wie bereits erwähnt, sollten im Title keine Keywords verwendet werden, die dann nicht auch auf der Seite selbst vorkommen, sonst geht die Suchmaschine davon aus, dass der Title mit dem Inhalt der Seite nicht überein stimmt und wird diese dann nicht so gut ranken.
Besonders wichtig ist es auch, dass man für jede Seite einen individuellen Title erstellt, der mit dem Inhalt zusammenpasst. Hat jede Seite den gleichen Title, dann wird sie bei Weitem kein so gutes Ranking aufweißen, wie sie das tun würde, wenn der Title auf jeder Seite individuell gestaltet wäre.

Schreibe einen Kommentar