Laut einer Studie ist die Aktualität eines Links entscheidend für dessen Bewertung bei Google. Bei der Studie fiel auf, dass frisch gesetzte Links die Seite weiter oben in den Suchmaschinenergebnissen aufschienen ließ, als einige Zeit später, wenn die Links an Aktualität verloren hatten. Zuerst stieg die Seite also und fiel anschließend wieder ein wenig, war aber höher gelistet, als zu Anfang.
Die Schlussfolgerung der Studie daraus ist, dass es bei Google ein eigenes Bewertungsschema für frisch gesetzte Links geben müsse. Dieses Bewertungsschema gilt allerdings nur zur vorübergehenden Qualifizierung der Güte des Links, da eine sofortige richtige Bewertung zu viele Variablen beinhalten würde, die ad hoc nicht alle berechnet werden können. Folglich könne der Wert des Links nach der vollständigen Berechnung als besser, schlechter oder als richtig ausfallen.
Ein Beispiel für eine weitere Verbesserung der Platzierung der Seite nach Setzen eines Links beschreibt die Studie allerdings nicht.
Es bleibt somit unklar, ob die aus der Studie gefolgerten Schlussfolgerungen richtig sind. Es gibt zu viele Einflussfaktoren, die die Ursache für dieses Ergebnis sein könnten, als dass man es eins zu eins glauben könnte.
Das kurzzeitige Hoch der Seite bei den Suchmaschinenergebnisseiten und der darauf folgende Fall könnte beispielsweise auch auf die Konkurrenz zurückgeführt werden. Die Keywords, die für diese Studie ausgesucht wurden, bezogen sich alle auf eher heiß umkämpfte Suchbegriffe. Der Grund für den Fall könnte somit auch auf die weitere Optimierung der anderen Seiten und das eigene Pausieren zurückgeführt werden.
Wie auch immer, die Studie ist interessant und lässt – wie immer in der Suchmaschinenoptimierungs-Branche – viele Spekulationen zu. Vielleicht gibt es in Zukunft weiterführende Untersuchungen, die sich ausführlicher mit diesem Thema befassen.
Schreibe einen Kommentar