Die wichtigsten Neuerungen lassen sich in drei Punkte zusammenfassen: Die erste Änderung betrifft die Behandlung von Sub-Domains. Bislang wurden Sub-Domains von Google als eigenständige Webseiten betrachtet. So konnte es durchaus passieren, dass eine Seite mit vielen Sub-Domains auf der ersten Seite mehrmals gelistet wurde. Die Änderung besteht
Read more →Ajax ist für Suchmaschinen ein Problem, dessen Lösung dem Betreiber der Website überlassen bleibt. Ob der Aufwand gerechtfertigt ist, hängt natürlich vom Einzelfall ab. Gerade wenn es um textlastige In¬halte geht, die sehr für Suchmaschinen geeignet sind, macht eine Anpassung oft Sinn. Werden per Ajax nur Tabellen
Read more →Google hat laut des Fachmagazins für Suchmaschinen-Marketing und –Optimierung, suchradar, angekündigt, Sub-Domains zukünftig signifikant anders zu behan¬deln als bisher. Die Änderungen setzen Sub-Domains Unterverzeichnissen einer Domain gleich. Es wird dann nicht mehr möglich sein, mit mehreren Sub-Domains auf derselben Google-Ergebnisseite zu finden sein. Derzeit kann es bei
Read more →Folgenden Elemente und Techniken eignen sich nicht für für den Index von MSN Suche . Sie werden das Ranking Ihrer Site höchstwahrscheinlich in MSN Suche stören, außerdem wird Ihre Site mit Sicherheit vom Index verbannt. Nicht zu empfehlen sind: – Laden von Seiten mit bedeutungslosen Wörtern außerhalb des
Read more →Viele Spam-Methoden, die eine Verbesserung der Ergebnisse in Suchmaschinen erreichen wollen, haben eine Vorliebe für Text. Denn wenn die potentielle Kundschaft mit einem unternehmensrelevanten Begriff sucht, muss es auf der betreffenden Site Texte geben, in dem diese Suchbegriffe vorkommen. Um hier erfolgreich zu sein, kann man Inhalte erzeugen,
Read more →Suchmaschinen-Spamming ist, war und bleibt ein heikles Thema. Denn immer wieder wenden Unternehmen Tricks an, um ihr Ranking auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen zu verbessern. In den meisten Suchmaschinen-Indizes lassen sich Seiten finden, welche sich nicht an die Suchmaschinen-Richtlinien gehalten haben, und die sich ihre gute Platzierung
Read more →Oft fragt man sich nach der Bedeutung der so genannten Google Site Links. Diese treten bei einigen Suchanfragen neben dem eigentlichen Suchergebnis zu Gesicht. Dort werden dann relevante Sektionen angezeigt, die sich innerhalb der jeweiligen Seite befinden. Sucht man nach dem Begriff „spiegel“, sieht man auf den
Read more →Ein Auszug aus den Richtlinien zur Gestaltung und zum Content – eine Website sollte Textlinks und einen strukturierten Aufbau beinhalten. Die Website sollte mindestens über einen statischen Textlink zu erreichen sein – lassen Sie den Usern ihre Website eine Sitemap mit Links zu den wichtigen Teilen Ihrer Website zukommen.
Read more →Mit Google Sitemaps (www.google.de/webmasters/sitemaps) kann man Google eine Liste aller Seiten einer Website zuspielen, wenn man möchte, dass Google diese Seiten einer Website indiziert. Ein durchaus praktischer Service. Allerdings lässt sich Google Sitemaps auch noch anderweitig nutzen. Möchten Sie von Google Sitemaps profitieren, müssen sie sich einen
Read more →Bei der sogenannten OnSite Optimierung und der damit auch verbundenen Keyword-Recherche kommt man zwangsläufig nicht darum herum, sich unter anderem auch um die Reihenfolge der mehrphrasigen Keywords Gedanken zu machen. Das kann bei vielerlei Dingen eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel kann es viel ausmachen, wenn man
Read more →