Unabhängigkeit von Ladenöffnungszeiten, Möglichkeiten zum Preisvergleich und günstige Preise – das sind drei der wichtigsten Gründe, warum immer mehr Kunden Produkte aus dem Telekommunikationsbereich (vor allem Handys und DSL-Anschlüsse) über Online-Shops einkaufen. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, die Yahoo! Search Marketing vorgestellt hat. Dass Ladengeschäfte in
Read more →Es gibt immer noch Onlineshop-Systeme, die mit Frames arbeiten. Diese Onlineshops setzen sich dann aus technischer Sicht aus mehreren Seiten zusammen. So beinhaltet beispielsweise eine Seite die obere Navigation, eine zweite Seite die linke Navigation und die dritte Seite ist mit den eigentlichen Inhalten bestückt. Diese Frame-Seite
Read more →Viele Shopseiten besitzen URLs, in denen so genannte Session-IDs integriert sind. Dies sind zufällig ausgewählte Zeichenketten, welche von den Usern mitgezogen werden, wenn sie die Seiten wechseln. So sind sie vom System erkennbar. Diese Session- ID ist sind durchaus von Vorteil. So kann man beispielsweise die Shopping-Carts
Read more →Oft kommt es beim Begriff dynamische URLs zu Missverständnissen. Da Shop-Inhalte meistens dynamisch aus einer Datenbank konstruiert werden, ist dies häufig an den URLs sichtbar. Die Onlineshops haben die dazugehörigen Skripte dynamisch generiert und beinhalten in der URL ein Fragezeichen. Nach dem Fragezeichen stehen dann wichtige Parameter.
Read more →Sehr oft noch wird den Produktseiten zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie beinhalten dann unzureichende Produktbeschreibungen und oder winzige Bildchen. Hinzu kommt, dass diese Produktseiten in den seltensten Fällen zielgerichtet auf die Suchbegriffe fixiert sind. Diese Produktseiten bieten aber eine hervorragende Möglichkeit die Website für Suchmaschinen zu optimieren.
Read more →Mit dem JavaScript-Code haben Suchmaschinen so ihre Problemchen. Ist ein Link dermaßen aufgebaut, indem per JavaScript eine neue Seite geöffnet wird, haben Suchmaschinen normalerweise mit dieser Strategie Interpretationsprobleme. Die Inhalte, welche so verlinkt sind, sind für die Suchmaschinen nicht zu sichten. Deshalb sollte man dazu übergehen, die
Read more →Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur etwas für die eigene Webseite, sondern kann auch auf eine Vielzahl anderer Rankings umgelegt werden. So zum Beispiel auf das Ranking der Auktionen, die man bei eBay laufen hat. Die Verbindung zwischen Positionierung und Umsatz kann bei eBay vielleicht sogar noch deutlicher festgestellt
Read more →Vor und während dem Start innerhalb des E-Commerces braucht es viel Planung und Organisation. Die Realisierung eines zum Erfolg führenden Konzepts ist der Themenschwerpunkt des Leitfadens, den der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. kürzlich veröffentlicht hat. Im Speziellen ist der Leitfaden für Startups gedacht, die
Read more →Nahezu kein Unternehmen, das (auch) im Internet tätig ist, kann es sich leisten, bei den Suchmaschinen nicht gelistet zu sein. Schließlich machen Google und Co. circa 80 Prozent der Internet Nutzung aus und können entsprechen viel Besucher auf die Seite ziehen. Ohne diese Besucherzahlen geht einem ein
Read more →Online Shops liegen derzeit voll im Trend. Viele helle Köpfe versuchen ihr Glück im Online Handel begünstigt durch die steigenden Einkaufszahlen im Internet. Online Kunden erhoffen sich in den finanziell schwachen Zeiten über das weltweite Netz ein Schnäppchen zu ergattern. So wird die Konkurrenz im E-Commerce immer
Read more →